Haus- und Wildkatzen

Wenn Sie auf "Start spotting" klicken, wird Ihnen ein Satz von 8 Bildsequenzen oder Videos zum Klassifizieren angezeigt. Benutzen Sie die mitgelieferten Artenlisten, um die in den Bildern aufgenommenen Arten zu klassifizieren. Am Ende werden Ihnen Ihre Übereinstimmungen mit den Experten (Sequenzen und Punktzahl) angezeigt.

Denken Sie daran: Sequenzen ohne Wildtiere sind eine unausweichliche Realität für Kameratrapper, also gehen Sie nicht davon aus, dass jedes Bild eine interessante Art enthält. Jedenfalls sollten alle Sequenzen eine Wildkatze, eine Wild-Hauskatzen-Hybride oder eine Hauskatze enthalten. Wenn dies nicht der Fall ist, lassen Sie es uns bitte wissen ... selbst Experten irren sich manchmal - benutzen Sie also die Schaltfläche "Challenge" auf dem Bildschirm "Ergebnisse", um auf mögliche Fehler hinzuweisen! 

Wie Sie vielleicht wissen, sind viele Wildkatzenpopulationen in hohem Maße von genetischer Introgression betroffen (d. h. von Genen, die aus der Kreuzung mit Hauskatzen stammt, was zum Verlust derjenigen Gene führt, die die Wildkatzen an das Leben in der Wildnis angepasst und ihnen ihr charakteristisches Aussehen verliehen haben). Katzen, die von der Einkreuzung betroffen sind, sind sehr variabel in ihrer Färbung: einige, die ziemlich reine Wildkatzen sind, sehen aufgrund einer kleinen Anzahl von Genen, die einen großen Einfluss auf die Färbung haben, deutlich unterschiedlich zu Wildkatzen aus; einige Katzen, die viele Gene von Hauskatzen tragen, können tatsächlich beinahe genauso wie Wildkatzen aussehen. Folglich ist die Identifizierung auf der Grundlage von Fellmustern eine sehr ungenaue Wissenschaft. Hier zeigt "richtig" oder "falsch" lediglich an, wie nahe man der vorsichtigen Bestimmung des Scottish Wildcat Action Teams gekommen ist, die auf klassischen Indikatoren für das Aussehen von Wildkatzen basiert.